EagleConsulting

Next Generation Consulting

EagleConsulting EagleConsulting
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Analyse
    • Kommunikation
    • e-Commerce
  • Digital Transformation
  • Kontakt
  • News

5 SEO Tips für besseren digitalen Content

  • Dienstag, der 31. Mai 2016
  • Neue MedienNewsSEO
  • 0 Comments

Gar nicht gut! Ihr schlechter Content verschreckt die Suchmaschinen! Wenn Sie den Webinhalt selbst erstellen, werden Sie garantiert SEO-Probleme haben!

Das hört man oft da draußen. Dabei handelt es sich um den größten Mythos in der SEO-Welt.

News_SEO Content1

Es bedeutet aber auch nicht, nur weil Sie eine Webseite mit Inhalt haben, dass Sie deshalb damit an die Spitze der Suchmaschinen-Rankings steigen werden. Es könnte auch passieren, dass der Inhalt Ihrer Webseite die Webcrawler abschreckt – und die sich daher auf „verdaulichere“ Inhalte anderer Webseiten konzentrieren.

Ihr Content könnte sogar Ihren bisherigen Platzierungen in den einzelnen Suchmaschinen schaden und Sie um den begehrten #1 im Suchmaschinen-Page-Rank bringen.

Schauen wir uns mal einige White-Hat-SEO Taktiken an, die auch Sie einfach übernehmen und anwenden können um den Weg für die Webcrawler zu ebnen und somit Ihr Suchmaschinen-Ranking zu verbessern.

SEO Tips für besseren Content

  1. Sprache – Jede Marke und jede Ansprache kann unterschiedlich sein, hinsichtlich Muttersprache, Land und Kultur. Da bekannt ist, dass Suchmaschinen einzigartigen, relevanten und chronologisch verfügbaren Content lieben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Webinhalte einzigartig, relevant und natürlich zeitgemäß für Ihre Zielregion und in entsprechender Landessprache verfügbar sind.
  2. Quantität – Wenn es um SEO geht ist oftmals weniger mehr. Google beispielsweise straft seit längerer Zeit Websites mit großen Mengen von verwendeten Links (über 150 pro Seite) und duplizierten Markenbotschaften ab. Anstatt das Internet mit vielen Links und sinnlosen Inhalten zu überfluten, empfiehlt es sich robuste, aussagekräftige und sinnvolle Inhalte einzupflegen. Die Suchmaschinen ziehen Qualität Quantität vor!
  3. Externe und interne Verlinkungen – Es ist ratsam, sowohl eine externe als auch eine interne Link-Strategie für den Inhalt Ihrer Webseite zu entwickeln. Einen Teil Ihres Webinhalts mit einem anderen Teil zu verbinden, innerhalb derselben Webseite, ist eine gängige SEO-Praxis. Ebenso stellen externe Links zu Ihren Webinhalten eine erhebliche Grundlage dar. Nutzen Sie hierfür Foren, Fachbeiträge, Social Networks usw.
  4. Keywords – Viele Unternehmen setzen oftmals alles auf die primären und sekundären Keywords, wenn es um SEO und um die Optimierung des Suchmaschinen-Rankings geht. In den Anfängen von Google war es einfach, sich nur über Schlagworte (egal ob sinnvoll oder von jedem Sinn befreit) in den Rankings nach oben zu hangeln. Heute screenen Google, Yahoo, Bing und die sozialen Netzwerke nach natürlichen Keywords und nach organischer Keyword-Dichte!
  5. Video – Videos eignen sich nicht nur für die Kundenbindung sondern beeinflussen die Positionierung diverser Marken im Suchmaschinen-Ranking durch virale Verbreitung. Durch das bereitwillige Engagement der Nutzer, interessante Videoinhalte zu kommentieren oder mit eigenen Erfahrungen zu garnieren und weiterzuschicken bzw. das Video zu empfehlen oder zu „liken“ erkennen die Suchmaschinen eine entsprechende Relevanz was sich dann auch positiv auf das Ranking auswirkt. In diesem Fall funktioniert „virales Marketing“ sehr gut!

Auf diese digitalen Trends sollten sich Marketer 2015 einstellen

  • Freitag, der 28. November 2014
  • KommunikationMarketingNeue MedienNews
  • 0 Comments

Digitale Marketing Trends 2015. Bild: Haufe Online Redaktion
Digitale Marketing Trends 2015.
Bild: Haufe Online Redaktion

Die Artegic AG hat Trends im digitalen Marketing ausgemacht, die das kommende Jahr maßgeblich beeinflussen werden.flussen werden. Dabei nimmt der Kunde eine Schlüsselrolle ein. Die bewusstere Marktmacht des Kunden beeinflusst viele Veränderungen im digitalen Marketing, von der Personalisierung bis zur Customer Experience.

Datennutzungsmanagement – Big Data wird zu Legal Big Data

 

Mit dem Erfolg von Big Data geht auch die Verschmelzung von IT und Marketing einher. Immer wichtiger wird jedoch, dass die personenbezogenen Daten auch rechtlich abgesichert sind. Die Einwilligung des Kunden zu bekommen, sie richtig zu verarbeiten und im Zweifelsfall auch die Nachweisbarkeit wird immer mehr….weiter zum vollständigen Artikel

 

Vor- und Nachteile des Social Media Marketing

  • Freitag, der 26. September 2014
  • KommunikationMarketingNeue MedienNews
  • 0 Comments

Was kann es leisten und was nicht? 5 positive und 5 negative Aspekte des Social Media Marketing…

Social Media Marketing ist ohne Frage ein wichtiges Element für Unternehmen, jedoch können viele die Grenzen dieses Instruments nicht richtig einschätzen. OutMarket, Entwickler einer umfangreichen Marketing Plattform, machte sich nun die Mühe und kreierte eine Infografik, die dabei helfen soll zu verstehen, was es leisten kann und was nicht…weiter zum vollständigen Artikel

Was Radio und TV vom Online Marketing lernen können

  • Dienstag, der 9. September 2014
  • KommunikationMarketingNeue MedienNews
  • 0 Comments

Online Marketing ermöglicht innerhalb weniger Jahre personengenaues Targeting – in Real Time. Radio und TV hinken noch hinterher. Auswege?

Schlechtes Targeting ist ein mieses Verkaufsargument!

Wer heute im Internet surft, egal, ob mit dem Desktop Computer, per Smartphone oder Tablet, wird auf Schritt und Tritt verfolgt. Aus den Aufzeichnungen entstehen riesige Datenpools, die es für Online Marketer möglich machen, Nutzer gezielt mit Werbung zu erreichen – im Idealfall und State of the Art sogar jeden einzelnen Nutzer individuell. Natürlich in Real Time. Dabei wird der Bereich Online beziehungsweise Digital immer wichtiger, wie Entwicklungen…weiter zum vollständigen Artikel

 

Welche Fehler bei Werbekampagnen sollte man unbedingt vermeiden?

  • Dienstag, der 3. Juni 2014
  • KommunikationMarketingNewsWerbung
  • 0 Comments

Viele Unternehmen verzetteln sich bei der Planung, Durchführung und Analyse der Marketingmaßnahmen – Tipps, die zum Erfolg führen.

Wer in der heutigen Zeit durch die Fernsehsender zappt, einen Radiosender anschaltet, die Zeitung aufschlägt, im Internet surft, oder einfach nur durch die Straßen seines Stadtviertels läuft, sieht Werbung. Sie ist allgegenwärtig. Regionale und überregionale Unternehmen jeder Branche und jeder Größe führen Werbekampagnen durch. Der Erfolg der Marketingmaßnahmen ist unterschiedlich. Wie läuft eine solche Kampagne ab und welche Fehler sollten Firmen in jedem Falle vermeiden…weiter zum vollständigen Artikel

Nachhaltiger Erfolg durch mehrstufiges Marketing

  • Freitag, der 25. April 2014
  • News
  • 0 Comments

Wenn Intel auf Konsumentenmärkten massiv Werbung schaltet, nutzt es mehrstufiges Marketing zur Erhöhung der abgeleiteten Nachfrage nach Chipbauteilen durch Unternehmen wie Samsung, Acer, und Sony. Eine empirische Studie des Mannheimer Institutes für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) untersucht, wie verbreitet mehrstufiges Marketing ist, inwiefern es zu den gewünschten Zielen eines Anbieters führt und welche Faktoren dabei erfolgsentscheidend sind….weiter zum vollständigen Artikel

Markenwerte vorleben und für „Wow“ Erlebnisse beim Kunden sorgen

  • Mittwoch, der 16. April 2014
  • News
  • 0 Comments

Managern fehlt häufig Marken-Know-how. Unternehmensstrategie und Markenstrategie sind nicht verzahnt. Und Markenführung wird oft mit Werbung verwechselt. Die Studie „Deutscher Markenreport 2014“ deckt massive Mängel in der Markenführung bei den deutschen Unternehmen auf. Am runden Tisch diskutiert der Markenexperte Prof. Dr. Karsten Kilian mit Brandoffice Geschäftsführer und Studienleiter Andreas Heim und Jürgen Kindervater über die Herausforderungen und Chancen einer ganzheitlichen Markenführung in den deutschen Unternehmen….weiter zum vollständigen Artikel

Letzte Beiträge

  • 5 SEO Tips für besseren digitalen Content
  • The future of testing…!
  • The Best Campaign in the World – User Generated Content als ultimativer Verkaufstreiber
  • Auf diese digitalen Trends sollten sich Marketer 2015 einstellen
  • Größte Werbetafel Amerikas in New York angeschaltet

Letzte Kommentare

    Archive

    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • März 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014

    Kategorien

    • Featured
    • Kommunikation
    • Marketing
    • Neue Medien
    • News
    • Quotes
    • Sales
    • SEO
    • Werbung

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    • Home
    • Blog
    • marketing

    © 2016 - Eagle Consulting

    • LinkedIn
    • Facebook
    • Impressum
    • Nutzungs- und Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Leistungen
    • News
    • Über uns
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Nutzungs- und Datenschutzhinweise
    • Digital Transformation